Und weiter geht es mit Auftritten im Jahr 2026

Am 28.Februar spielen wir im Bad Oldesloer Kultlokal „Old Esloe“!
Das wird bestimmt ein Fest!

Auch eine große Freude ist es, im kommenden Jahr 2026 gleich zweimal in Zoltáns Hof in Mecklenburg-Vorpommmern spielen zu können, eine tolle Location mit super netten Wirten und zauberhaftem Publikum!
Der erste Auftritt ist am 22.05.2026, der zweite Auftritt ist am 21.08.2026.

Auf alle drei Auftritte freuen wir uns jetzt schon!!

Es stehen wieder Konzerte an!

Wir freuen uns auf unsere nächsten Konzerte:

Am 16.08.2025 haben wir das große Vergnügen, einen Termin auf Amrum zu haben!
Wir spielen dort in der wunderbaren Strandbar Seehund und werden dort den Gästen den Blick auf den großartigen Strand mit bekannten, groovenden Rockklassikern der 70-90er Jahre verschönern.

Am 29.08.2025 unterhalten wir mit unserer Musik die Gäste in Zoltans Hof, einer Sehr schönen Location in Stepenitztal in Mecklenburg-Vorpommern.

Nur einen Tag später sind wir dann am 30.08.2025 dabei, das in Reinfeld (Holstein) und Umgebung bekannte Karpfenfest durch unsere Musik zu bereichern. Da das Karpfenfest als Stadtfest Open-Air stattfindet, hoffen wir natürlich auf schönes oder zumindest trockenes Wetter.

Infos zum Konzert im Lily B.Stage Club

Das nächste Konzert von Mersey findet statt
am 16.November 2024
im Lily B. Stage Club (Lily-Braun-Straße 1, Bad Oldesloe)
Einlass ist um 19:00 Uhr
Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr

Vorverkauf 12,- € ………Abendkasse 15,- €

Karten im Vorverkauf gibt es entweder
in der Thalia-Buchhandlung in Bad Oldesloe
oder unter www.kult-konzerte.de

Die Website www.kult-konzerte.de bietet zwei Möglichkeiten
zum Kauf von Karten im Vorverkauf an:

1) Bestellung der Karten per Email an ticket@kult-konzerte.de
(bitte das Datum der Veranstaltung und die Anzahl der Karten angeben)
und Überweisung des Gesamtpreises (Vereinskonto bei der Volksbank
Stormarn, IBAN: DE89 2019 0109 0004 6596 80,
Empfänger Kult auf Tour e.V.)

2) Den Gesamtpreis per PayPal an die Mailadresse
kult-auf-tour@gmx.de senden. Als Verwendungszweck gern die Anzahl
der Karten und die eigene Mailadresse angeben.

Demo-Aufnahmen

Mittlerweile sind vier Demo-Aufnahmen fertig aufgenommen und abgemischt. Entschieden haben wir uns für die Titel:

Long Train Running (Doobie Brothers) (anhören)
Maniac (Michael Sembello) (anhören)
Over My Shoulder (Mike And The Mechanics)
Sledgehammer (Peter Gabriel)

Die Arbeit an den Aufnahmen hat viel Spaß gemacht! Sie sind nicht zuletzt wegen des Engagements unseres Freundes Joachim Parduhn ganz prima geworden. Ein ganz großer Dank geht an Joachim für seine Feinarbeit und seine Geduld und Ausdauer.

Erste Auftritte

Jedes einzelne Bandmitglied kann auf mehrere Jahrzehnte mit etlichen Bands, in denen man mitgespielt hat, zurückblicken. Insofern ist die Band Mersey eine neue Band, aber die Musiker sind alle keine Anfänger! Amateure ja, aber keine Anfänger! Die Bühnenerfahrung geht von kleinen Clubs und Kneipen über Stadtfestbühnen bis zu einem Auftritt in der Hamburger Markthalle.

Unsere Probenarbeit begann im Januar 2023. Wir probten einmal in der Woche (mit Unterbrechungen durch z.B. Urlaube). Mitte Mai 2023 hatten wir an zwei Wochenenden die ersten beiden Auftritte auf privaten Geburtstagsfeiern. Es hat in beiden Fällen einen riesigen Spaß gemacht, mit der Band aufzutreten. Spaß macht es als Amateur immer dann, wenn die Resonanz beim Publikum positiv ist. Die Gage, die man bekommt, ist ein angenehmer Nebeneffekt und ist mehr eine Aufwandsentschädigung für die Schlepperei des Equipments. Das Musik machen selber ist das Wichtige an so einem Abend. Es ist nie einfach nur ein Job, den man runterspielt. Vielmehr macht es Spaß, das Publikum zu unterhalten und möglichst zu begeistern.

Was ist bisher passiert? (Teil 2)

Für eine Band einen passenden Namen zu finden, den alle abnicken, ist wirklich nicht einfach! Der Name könnte einprägsam sein, aber keinen direkten Bezug zur Band und der Musik haben, die gespielt wird. Der Name könnte die Musik repräsentieren wie eine Art Beschreibung des Programms. Es könnte auch ein Phantasiename sein. Es könnte auch …….usw!

Wir haben einen pragmatischen Weg gewählt: Jedes Bandmitglied macht vier Vorschläge, über die dann abgestimmt wird. Die fünf beliebtesten Vorschläge dieser Abstimmungs-runde kommen in eine zweite Runde usw., bis am Ende ein Name übrig bleibt. Das Ergebnis ist MERSEY!

NEIN, das ist kein Schreibfehler! Der Name ist nicht Mercy sondern Mersey! Der Mersey ist ein Fluss, der durch die Stadt Liverpool fließt. NEIN, wir sind keine Beatles-Revivalband! Allerdings haben wir mehrere Stücke im Programm, die mit einem wunderbaren mehrstimmigem Gesang versehen sind. NEIN, wir reproduzieren keinen Mersey-Sound und keinen Mersey-Beat!

Damit sind wir bei Problem Nr. 3: Welche Art von Musik wollen wir machen?
Auch hierbei haben das gleiche Abstimmungsverfahren angewendet wie schon beim Bandnamen. Herausgekommen ist Rockklassiker der 70er bis 90er! Die zugehörige Titelliste ist auf der Website unter DIE MUSIK zu finden.

Was ist bisher passiert?

Nach der Entscheidung, dass wir eine Band gründen wollen, mussten mehrere Probleme gelöst werden:

  1. Ein bezahlbarer Übungsraum, der für alle verkehrstechnisch einigermaßen günstig liegt, musste gefunden werden.
  2. Die Band benötigt einen Namen! Ein Problem, das durchaus nicht einfach zu lösen ist, weil sich alle mit dem Namen identifizieren können sollten.
  3. Welche Art von Musik wollen wir machen? Pop, Top 40, Rock, Funk, Blues usw.?

Der Übungsraum war relativ schnell gefunden. Wir erfuhren über eine Anzeige, von einer anderen Band, die gern ihren Übungsraum mit jemandem teilen wollten. Hingefahren, angeguckt, Modalitäten abgesprochen, Untermietvertrag unterschrieben!

Da alle Mitglieder der Band in dem Dreieck Lübeck-Garbeck-Bad Oldesoe wohnen, liegt ein Übgunsraum in Bad Oldesloe nicht gerade im Zentrum des Dreiecks, ist aber für alle gut zu erreichen. Ich habe das Glück, in Bad Oldesloe zu wohnen und habe somit den kürzesten Weg zur Probe, irgendetwas ist eben immer.

Gründung der Band

Ende November 2022 trafen sich Holger, Burghart (Boogie), Stefan und Rainer auf ein Bier (vielleicht waren es auch mehrere). Wir kannten uns zum Teil aus vorherigen Bands. Insofern gab es genug zum Klönen. AN diesem Abend ist die Idee zur Gründung einer neuen Band entstanden. Was allerdings fehlte, war ein Sänger oder eine Sängerin!

Holger und Boogie erinnerten sich an einen Sänger, mit dem sie bereits in den 90er-Jahren zusammen gespielt hatten. Ein Anruf, Ergebnis: Andreas (andy) hatte Interesse. In der folgenden Woche haben wir uns dann in dem Übungsraum einer anderen, befreundeten Band getroffen, um zu testen, ob es denn mit uns Fünf musikalisch harmoniert.

Es passte von Anfang an wunderbar zusammen, musikalisch und auch menschlich! Letzteres ist wichtig, bei einer Band, in der alle Mitglieder mit dem Musik machen ihrem Hobby nachgehen! Sich regelmäßig mit Menschen treffen, die einem nicht sympathisch sind, macht schließlich keinen Sinn!